Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Apache Pekko mit layline.io
Wir von layline.io haben die robusten Fähigkeiten von Apache Pekko genutzt, um Ihnen eine umfassende Low-Code Event-Processing-Plattform zu bieten. Mit unserer Lösung können Sie das volle Potenzial von Apache Pekko ausschöpfen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Hier erfahren Sie, warum Apache Pekko ein entscheidender Faktor ist und wie layline.io es für jeden zugänglich macht.
Die Macht der Datenorchestrierung mit layline.io: Ein Ubiquity Unifi Showcase-Szenario
In einem Zeitalter, in dem Daten die Oberhand haben, ist die Verwaltung und Orchestrierung der riesigen Informationsflut das Rückgrat zahlreicher Unternehmen und Branchen geworden.
layline.io: Revolutioniert Hamburgs IT-Startup-Szene mit Event-Datenverarbeitungs-Expertise
layline.io wurde von EU Startup News zu einem der einflussreichsten IT-Startups in Hamburg gewählt.
H-Hotels.com - Digitale Transformation mit layline.io
Das Gastgewerbe hat in den letzten Jahren erhebliche technologische Fortschritte gemacht. Dazu gehört auch, dass Datenintegrationssoftware eines der wichtigsten Werkzeuge ist, das die Branche zur Optimierung ihrer Abläufe nutzen kann.
Der Vorteil ereignisbasierter asynchroner Datenverarbeitung.
In der schnelllebigen Welt von heute sucht jedes Unternehmen nach besseren Möglichkeiten zur Verarbeitung großer Datenmengen. Herkömmliche Datenverarbeitungsmethoden haben ihre Grenzen, weshalb Unternehmen zunehmend die ereignisbasierte asynchrone Datenverarbeitung erforschen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vorteilen dieser Technologie und wie sie Unternehmen in verschiedenen Branchen nutzen können.
layline.io - Ein Kafka-Vergleich.
Was ist der Unterschied zwischen layline.io und Kafka? Diese Frage hören wir von Zeit zu Zeit. Wir fragen uns warum.
Beispielreihe: Http-Client-Anfragen.
ReST-Schnittstellen sind beliebt und zahlreich vorhanden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Http-Client-Requests in layline.io am Beispiel von Yahoo Finance konfigurieren können.
Sniffing von Echtzeitdaten.
Es ist schwer zu verstehen, was in komplexen Verarbeitungsszenarien tatsächlich passiert. layline.io hilft durch die Bereitstellung von Sondierungswerkzeugen, um Einblicke in die inneren Abläufe komplexer Workflows zur Laufzeit zu erhalten.
ASN.1 Format Konfiguration.
ASN.1 ist nach wie vor ein beliebtes Datenformat. Lernen Sie, wie einfach es ist, jedes ASN.1-Format in layline.io zu konfigurieren.
Verdammt sei die Datenformat-Hölle.
Der Umgang mit komplexen Datenformaten und -änderungen kann entmutigend sein. Erfahren Sie, wie layline.io diese Herausforderung mit einer konfigurierbaren Grammatiksprache meistert.
Output zu Kafka.
Showcase zum Lesen von Daten aus einer strukturierten Datei, Mapping von Datensätzen und Ausgabe der Daten in der Kafka-Cloud.
Vorteile von layline.io Workflows im Vergleich zu traditionellen Microservices innerhalb von layline.io unter Verwendung des K8S/Docker-Modells.
Das traditionelle Microservices-Modell auf Kubernetes/Docker hat einige Nachteile, die zu einem übermäßig komplexen Management und Ressourcenverbrauch führen. Wir erklären die Hintergründe und wie layline.io helfen kann.
Ereignisgesteuert oder scheitern!? Verpassen Sie etwas, wenn Ihr Unternehmen nicht ereignisorientiert ist?
Sie verpassen vielleicht etwas, wenn Sie nur *datengesteuert* sind. In der Tat ist jedes Unternehmen datengesteuert. Aber Sie sollten sich fragen, was das wirklich bedeutet und ob es für Sie morgen ausreicht.
Korrektur von Problemen mit Microservices.
Seit einigen Jahren sind Microservices und serviceorientierte Architekturen in aller Munde. Aber sie haben auch ihre Schattenseiten. Können sie überwunden werden?
Umgang mit Datendruck in nachrichtenbasierten Systemen.
Wie geht man mit dem Datendruck in nachrichtengesteuerten Non-Stop-Lösungen um und gewährleistet eine unterbrechungsfreie Betriebszeit unter Last.